Auf der Suche nach jugendlicher und strahlender Haut gilt Retinol seit langem als Goldstandard in der Hautpflege. Die Ironie dabei ist jedoch, dass dieses revolutionäre, jugendfördernde Mittel zwar in Drogerien und bei Hautärzten allgegenwärtig ist, aber dennoch viele Rätsel aufgibt. Daher wird es oft nicht richtig genutzt oder missbraucht.
Wichtiger ist, dass es nicht der einzige "Wundermittel"-Wirkstoff in der Welt der Hautpflege ist. Alternativen wie Bakuchiol erobern die Welt im Sturm und lassen viele sich fragen, welcher am besten für ihre Haut geeignet ist und worin genau die Unterschiede bestehen.
In diesem Artikel möchte ich über Retinol und Bakuchiol sprechen und tiefer in die Hauptunterschiede, Vorteile und Anwendungszeiten eintauchen.
Was ist Retinol?
Retinol ist ein Derivat von Vitamin A, das Probleme wie die Kollagenproduktion, feine Linien und Hautstruktur angeht. Es hilft, die Hautzellproduktion zu steigern, um Probleme wie verstopfte Poren, raue Haut und alternde Haut zu verbessern, da es die Kollagenproduktion erhöht.
Heutzutage scheint Retinol überall zu sein, und viele Produkte enthalten es als eine der Inhaltsstoffe, hauptsächlich weil es ein "Buzzword" ist. Leider wird es oft nicht in Konzentrationen verwendet, die auf der Haut wirksam wären. Wenn es wirklich notwendig ist, einige Hautprobleme zu behandeln, kann ein Arzt stärkere Konzentrationen verschreiben, die dann nur in Apotheken erhältlich sind.
Es gibt viele Probleme, bei denen Retinol-basierte Produkte helfen können, die Probleme zu reduzieren:
- feine Linien und Falten
- Akne und Aknenarben
- Melasma und Hyperpigmentierung
- sonnenbeschädigte Haut
- das Erscheinungsbild großer Poren
- ungleichmäßige Hautstruktur
- Dehnungsstreifen
- Psoriasis
Man sollte jedoch nicht versuchen, diese Probleme eigenständig zu behandeln, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
Es gibt natürlich auch Nachteile bei der Verwendung von Retinol (ansonsten wäre es tatsächlich ein Wundermittel, das jeder in seinem Hautpflege-Regal hätte, oder?). Ein Nebeneffekt ist, dass die regelmäßige Verwendung von Retinol Ihre Haut übermäßig trocken, schuppig und ständig entzündet machen kann. Ein weiterer großer Nachteil für viele Menschen ist die Phase des "Purgings".
Purging beinhaltet einen Schub von Akne, Ausschlägen, Schuppung und intensiver Rötung. Während diese extreme Reizung nur vorübergehend sein kann, ist dies einer der Gründe, warum viele Menschen zu Retinol-Alternativen greifen.
Welche Retinol-Alternativen gibt es?
Lassen Sie mich zunächst sagen, dass eine Retinol-Alternative weder ein Retinol noch ein Retinol-Derivat ist. Während Retinol-Alternativen ähnliche Anti-Aging- und Hautkonditionierungs-Eigenschaften wie Retinole aufweisen, haben sie eine völlig andere chemische Struktur als Retinoide und sind chemisch nicht verwandt.
Die bemerkenswertesten Beispiele für Retinol-Alternativen sind pflanzliches Bakuchiol, botanische Vitamin-A-ähnliche Inhaltsstoffe wie Vigna Aconitifolia (auch als Mottenbohne bekannt) Samenextrakt, Maclura Cochinchinensis Blatt-Prenylflavonoide und naturidentisches Noreugenin, das in medizinischem Rhabarber enthalten ist. Am häufigsten findet man jedoch Bakuchiol.
Bakuchiol-Pflanze
Bakuchiol ist ein botanischer Extrakt, der aus der Psoralea Corylifolia-Pflanze gewonnen wird. Sie stammt aus Indien, wo die Pflanze aufgrund ihrer entzündungshemmenden Vorteile seit langem in der ayurvedischen Praxis sowie in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Aber ist es besser oder gleichwertig wie Retinol?
Nun, es gab viele Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass Bakuchiol Anzeichen von Hautalterung ebenso wie Hyperpigmentierung minimieren kann. Die Ergebnisse waren tatsächlich genauso signifikant wie bei Retinol, jedoch ohne die Schuppung oder Reizung, die mit der Verwendung von Vitamin A einhergeht. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass Bakuchiol die Kollagenproduktion stimuliert und den Zellumsatz unterstützt, was es zu einer vielversprechenden Retinol-Alternative macht.
In den letzten Jahren hat die Popularität von Bakuchiol erheblich zugenommen. Seit 2023 ist das Interesse an Bakuchiol um 35 % gewachsen, mit einem aktuellen Volumen von 82.000 Suchanfragen pro Monat im Februar 2024. Wenn Sie also daran denken, ein Hautpflegegeschäft zu starten, sollten Sie in Erwägung ziehen, Produkte mit Bakuchiol anzubieten.
Retinol vs. Bakuchiol
Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Studien, die einen definitiven Beweis dafür liefern, dass Bakuchiol dieselben Ergebnisse wie Retinol liefert. Aber bisher hat es ähnliche Ergebnisse bei der Reduzierung von Falten und Hyperpigmentierung gezeigt wie Retinol. Während Retinol in allen wissenschaftlichen Studien tendenziell etwas besser abschneidet als Bakuchiol, zeigten die Anwender des letzteren weniger Reizung und Schuppung.
Wie verwendet man Bakuchiol in der Hautpflege?
Bakuchiol, oder Retinol-Alternative, Serum erfordert keine spezielle Routine – es kann unterwegs angewendet werden. Ich empfehle jedoch, es abends (2-3 Mal pro Woche) anzuwenden, um Ihren Hautzellen die Möglichkeit zu geben, sich über Nacht zu erholen. Wenn Sie beeindruckendere Ergebnisse sehen möchten, können Sie es zweimal täglich verwenden – morgens und abends –, aber denken Sie daran, dass es zu Beginn immer noch zu etwas Reizung und Trockenheit führen kann.
Sowohl Retinol als auch Bakuchiol bieten erhebliche Vorteile für die Haut. Die Wahl zwischen den beiden hängt weitgehend vom individuellen Hauttyp und der Toleranz ab. Für diejenigen mit empfindlicher Haut oder die neu in der Anti-Aging-Pflege sind, bietet Bakuchiol eine sanfte, aber effektive Option. Und da ich ein Fan von natürlichen Produkten bin, würde ich natürlich empfehlen, Bakuchiol zu wählen. Wenn Sie eines der beiden in Ihre Hautpflegeroutine integrieren, berücksichtigen Sie sorgfältig die Bedürfnisse Ihrer Haut und führen Sie neue Produkte schrittweise ein.