Konformität und Zertifizierung der Produkte von Sorry for my perfect skin

Konformität und Zertifizierung der Produkte von Sorry for my perfect skin

Das Verständnis der wesentlichen Aspekte von CPNP, ECOCERT, COSMOS und den FDA-Richtlinien ist entscheidend, um Hautpflegeprodukte zu entwickeln und zu vermarkten, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. In diesem Artikel werde ich diese Vorschriften und Zertifizierungen aufschlüsseln, um dir zu helfen, informiert und konform zu bleiben.

CPNP: Cosmetic Products Notification Portal

Das Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) ist eine Online-Plattform, die zur Einreichung technischer Informationen über kosmetische Produkte genutzt wird, die in der Europäischen Union (EU) vermarktet werden sollen. Das Portal wurde eingeführt, um die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel in allen EU-Mitgliedstaaten umzusetzen.

Das Hauptziel des CPNP besteht darin, den Benachrichtigungsprozess zu vereinfachen und Produktinformationen zu zentralisieren, sodass sie für die zuständigen Behörden und Giftnotrufzentralen in der gesamten EU zugänglich sind. Dies erhöht die Sicherheit der Verbraucher und vereinfacht die Überwachung kosmetischer Produkte.

Gemäß der Verordnung muss die benannte verantwortliche Person (RP) die Produktspezifikationen zusammen mit den Sicherheitsinformationen über das CPNP einreichen. Bei Änderungen an bestehenden Produkten auf dem Markt, wie etwa Änderungen der Kennzeichnung oder der Formulierung, muss die RP die erforderlichen Informationen im Portal aktualisieren.

Damit die Produkte konform und registriert sind, sind folgende Schritte erforderlich:

1. Benachrichtigung: Bevor ein kosmetisches Produkt auf den EU-Markt gebracht wird, muss es über das CPNP benachrichtigt werden. Dieser Prozess umfasst die Bereitstellung detaillierter Informationen über das Produkt, seine Inhaltsstoffe und den Hersteller.

2. Produktinformationsdatei (PIF): Jedes Produkt muss eine PIF haben, die die Produktformel, Sicherheitsbewertungen, Herstellungsverfahren und Nachweise für die Angaben auf dem Produkt enthält. Die PIF muss mindestens zehn Jahre nach der letzten Chargenproduktion auf dem Markt aufbewahrt werden.

3. Kennzeichnung: Produkte müssen den EU-Kennzeichnungsvorschriften entsprechen, einschließlich der Zutatenliste, des Verfallsdatums, der Anwendungshinweise und mehr.

4. Verantwortliche Person: Eine benannte verantwortliche Person innerhalb der EU muss die Einhaltung aller Vorschriften sicherstellen und als Kontaktstelle für die Regulierungsbehörden fungieren.

Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Selfnamed besteht darin, dass Sie sich keine Sorgen um den CPNP-Registrierungsprozess machen müssen, da wir bereits alles erledigt haben.

ECOCERT & COSMOS

Wenn Sie die Website und das Produktkatalog von Selfnamed durchstöbert haben, ist Ihnen möglicherweise schon ECOCERT und COSMOS aufgefallen. Beide Namen stehen für verschiedene Zertifizierungen auf der Produktverpackung, die beweisen, dass sie die hohen Standards für natürliche und biologische Kosmetik erfüllen. Diese Symbole sind in der Branche und bei Verbrauchern weltweit bekannt und geschätzt.

ECOCERT

ECOCERT wurde 1991 in Frankreich von einer Gruppe gegründet, die sich der wachsenden Notwendigkeit bewusst war, umweltfreundliche Landwirtschaft zu entwickeln, und die denjenigen Anerkennung bieten wollte, die die besten Produktionspraktiken einhalten. ECOCERT ist auf die Zertifizierung biologischer Produkte für eine nachhaltige Entwicklung spezialisiert.

ECOCERT unterstützt Akteure bei der Umsetzung und Förderung nachhaltiger Praktiken durch Zertifizierung, Beratung und Schulungsdienste. Seit seiner Gründung im Bereich des ökologischen Landbaus engagiert, hat ECOCERT seine Bemühungen inzwischen auf viele andere Sektoren ausgeweitet, darunter Haushaltspflege, Textilien, Forstwirtschaft und andere.

COSMOS

Der 2010 eingeführte COSMOS-Standard ist ein Qualitätsstandard für Kosmetika oder Rohstoffe, die für Kosmetika bestimmt sind. Er wurde eingeführt, um die verschiedenen Kosmetikzertifizierungen und -labels zu harmonisieren und einen einheitlichen Standard zu schaffen, der international für natürliche und biologische Kosmetik anerkannt wird.

Es gibt zwei Arten von COSMOS-Zertifizierungen für kosmetische Produkte:

- COSMOS Natural: Alle Produktbestandteile stammen natürlichen Ursprungs, mit Ausnahme einer restriktiven Liste zugelassener Inhaltsstoffe (einschließlich Konservierungsstoffen), die in geringen Mengen erlaubt sind.

- COSMOS Organic: Ein Produkt erhält diese Zertifizierung nur, wenn mindestens 95 % der enthaltenen Pflanzenstoffe biologisch sind und mindestens 20 % der Inhaltsstoffe in der Gesamtformel biologisch sind (10 % bei abwaschbaren Produkten).

Die Worte „COSMOS Natural“ oder „COSMOS Organic“ erscheinen unterhalb des Logos des verantwortlichen Zertifizierers. Dies ermöglicht dir, die vertrauenswürdige Organisation zu erkennen, die am COSMOS-Standard beteiligt ist.

Zurück zum Blog